Die passenden Namensschilder gestalten

Unsere Kunden fragen uns oft welches Namensschild zu Ihrer Veranstaltung am besten passt.

Natürlich ist diese Frage nicht pauschal zu beantworten und nimmt bei uns einen hohen Stellenwert bei der individuellen Beratung ein. Wir haben jedoch mal die wichtigsten 3 Punkte für die Gestaltung der Namensschilder zusammengetragen. Da diese nur als Orientierungshilfe gelten, zögern Sie bitte nicht sich von uns persönlich beraten zu lassen.

Für Ihren Event die passenden Namensschilder gestalten

Hier finden Sie verschiedene Ideen wie Sie für Ihre Events die passenden Namensschilder gestalten können.

1. Name und Firmenname sollten sofort erkennbar sein

badgename

Meistens schauen Gäste direkt auf die Namensschilder, wenn Sie mit anderen Besuchern sprechen. Die dabei wichtigste Informationen über denen Gegenüber ist aber nicht nur der Name sondern auch die Firma, denn dadurch ist das Networking einfacher und Ihre Gäste zufriedener.
Achten Sie bei der Gestaltung der Namensschilder darauf, dass der Namen und die Firma hervorstechen und schneller gelesen werden können!

Sie haben den Namen und das Unternehmen schon größer angelegt? Dann erhöhen Sie jetzt auf die nächst höhere Schriftgröße!

 

2. Namensschilder gestalten, die sich nicht drehen!

badge_switch

Es ist für alle Gäste und Ihre Ansprechpartner leichter, wenn die Kontaktinformation immer lesbar ist.
Bereiten Sie die Namensschilder so vor, dass die Teilnehmer-Informationen auf beiden Seiten aufgedruckt werden. Die von vielen Veranstaltern bevorzugte Alternative verhindert jedoch von Anfang an, dass sich das Namensschild dreht: Sorgen Sie dafür, dass das Namensschild zwei Löcher hat und Ihr LANYard zwei Enden mit Harken.

 

3. Zu viele Informationen auf einem Badge verwirrt

Wir können durch die Zusammenarbeit mit vielen Event Organisatoren bestätigen, dass es wichtig ist nur die wichtigsten Informationen auf das Badge zu schreiben. Zu viele Informationen und Logos, Farben, Bilder hindern den Gästen das Schild optimal zu nutzen. Weniger ist also Mehr.