Marketing

Agiles Event-Marketing Teil 3: Anpreisen und verkaufen wie ein Startup

Sie wissen bereits, wie Sie Ihr Event-Marketing wie ein Startup aufziehen und seit letzter Woche, wie Sie vor dem Event Stimmung machen.

Im dritten Teil unserer 4-teiligen Reihe „Agiles Event-Marketing“ erfahren Sie Prozesse, Ansprechpartner und praktische Tipps u. a. von Christian Lohmeier (Bits & Pretzels), um Ihr Event auch währenddessen zu verkaufen. Teil 4 veröffentlichen wir am kommenden Montag (30.01.2017).

Mit Partnern zusammenarbeiten

Bauen Sie ein Vertrauensverhältnis zu Ihren Partnern auf, indem Sie Ihre Ziele mit denen Ihres Partners vereinbaren. Machen Sie deutlich, dass Ihr Event für ihn gewinnbringend und sein Publikum bereichernd ist.

Agiles Event-Marketing: Vertrauen zum Geschäftspartner aufbauen

Wem Sie vertraut sind, vertraut Ihnen

Setzen Sie auf eine langfristige Zusammenarbeit, wenn Sie wissen, Ihr Event wird sich jährlich wiederholen. Wächst Ihr Event dabei, wachsen Ihre Partner mit Ihnen zusammen. Je besser Sie sich anfänglich kennengelernt haben, umso mehr garantieren Sie, dass sie zur Event-Marke passen und in ennaher Zukunft nicht getrennte Wege gehen.

Read More

Agiles Event-Marketing Teil 2: Stimmung machen vor dem Event

Letzte Woche haben Sie erfahren, wie Sie Ihr Event-Marketing wie ein Startup aufziehen und Ihre Webseite agil einsetzen.

Im zweiten Teil unserer 4-teiligen Reihe „Agiles Event-Marketing“ lernen Sie nun, gezielt E-Mail, Social Media und Ihren Blog fürs Marketing anzuwenden. Teil 3 veröffentlichen wir am kommenden Montag (23.01.2017).

E-Mail-Marketing

E-Mail funktioniert, weil sich der Empfänger explizit für Ihre Liste angemeldet hat. Er möchte etwas von Ihnen und erwartet, dass Sie den ersten Schritt machen.

E-Mail-Marketing: Eine E-Mail für jedes Postfach

Eine E-Mail für jedes Postfach

Die volle Aufmerksamkeit des Empfängers haben Sie per E-Mail, weil es ein 1-zu–1-Gespräch ist. Die Ablenkungen, die im Social Media teilweise vor sich gehen, müssen Sie in diesem Gespräch nicht beachten. Die Ansprache können Sie direkt und vor allem im Singular machen. Statt einem „Guten Tag zusammen“ formulieren Sie „Hallo Michael“ oder „Hallo Herr Jung“ je nachdem, wie Sie Ihren Empfänger ansprechen.

Read More

Agiles Event-Marketing Teil 1: Ihr Event wie ein Startup aufziehen

Im ersten Teil unserer 4-teiligen Reihe „Agiles Event-Marketing“ erfahren Sie, wie Sie agil denken, um agil umsetzen. Sie lernen außerdem, wie Sie Ihre Event-Webseite optimal fürs Event-Marketing aufbereiten. Teil 2 veröffentlichen wir am kommenden Montag (16.01.2017).

Das Event-Marketing üben Sie parallel zu Ihren organisatorischen Aktivitäten aus. Sie agieren hinter den Kulissen und in der Öffentlichkeit. Ihnen ist bewusst, dass Ihr Event optimaler laufen könnte. Es könnte mehr Besucher vertragen und an den Prozessen könnten Sie ebenfalls feilen. Agile Prozesse stellen eine Alternative zu etablierten Abläufen dar. Startups setzen Sie beispielsweise in der Software-Entwicklung ein. Technologie ist auf Ihrer Seite. Sie kann Ihnen dabei helfen, Ihr Event auszuverkaufen.

In der folgenden Artikel-Reihe lernen Sie den agilen Denkansatz kennen. Sie erfahren, wie Sie ihn für Ihr Event-Marketing anwenden und welche modernen Marketing-Tools existieren. Dazu stand uns Christian Lohmeier (Senior Event Manager bei unserem Kunden Bits & Pretzels) zur Seite. Er gibt praktische Einblicke und Herausforderungen, als er und sein Team die Konferenz in 3 Jahren von Null auf 5.000+ Teilnehmer skalierten.

Read More

Event-Marketing: 7 Tipps wie Sie Ihr Event ausverkaufen

Event-Marketing ist harte Arbeit. Oft müssen Sie Ihr Event organisieren und gleichzeitig vermarkten. Als moderner Veranstalter bewältigen Sie dabei viele Aufgaben auf einmal.

Event-Marketing: Vom Online-Besucher zum Vor-Ort-Besucher Ihres Events

Vom Online-Besucher zum Vor-Ort-Besucher Ihres Events

Sie haben alle Hände voll zu tun. Sie müssten sich teilen, um alles zu Ihrer Zufriedenheit zu erledigen. Stattdessen konzentrieren Sie sich auf einzelne wichtige Aufgaben und delegieren auch an Ihre Mitarbeiter und Volunteers.

Technologie hilft Ihrem Event-Marketing

Die Event-Planung selbst erfordert Ihre Aufmerksamkeit und höchste Konzentration. Dabei hatten Sie noch keine Zeit fürs Event-Marketing. Stellen Sie sich vor, Ihr Event findet statt und niemand hat davon gehört! Ein Horrorszenario.

Moderne Technologie erlaubt Ihnen, für Sie zu arbeiten. Sie geben den ersten Schub und der Zug kommt ins Rollen. Ihre Intelligenz, Leidenschaft und fachliches Know-How sind ohne Frage wichtige Faktoren für ein erfolgreiches Event.

Für innovative Events und Events, die Innovationen behandeln ist auch innovatives Denken erforderlich. Moderne Apps, Social Media und Online-Tools helfen, Ihr Event zu verbessern. Gleichzeitig sparen Sie Zeit und Geld.

Mit den folgenden Praxis-Tipps behalten Sie einen kühlen Kopf in der Event-Organisation. Lerne Sie, Technologie zu Ihrem Vorteil zu nutzen. Damit gelingt Ihne das Event-Marketing scheinbar im Handumdrehen.

Read More