danielw

Agiles Event-Marketing Teil 4: Ihr Event richtig beenden und innovativ fortsetzen

Ein Follow-up nach dem eigentlichen Event ist ein wichtiger Bestandteil vom Event-Marketing. Ihr Teilnehmer hat das Erlebnis noch frisch im Kopf. Machen Sie Gebrauch davon. Eine Zusammenfassung vom vergangenen Event kann die nächste Veranstaltung noch erfolgreicher machen.

Erfahren Sie im nun letzten Teil unserer Reihe „Agiles Event-Marketing“, wie Sie Ihr Event überzeugend zum Abschluss bringen und Appetit auf Ihr nächstes Event machen. Inwiefern Ihre Teilnehmer dabei helfen und was Christian Lohmeier (Senior Event Manager bei Bits & Pretzels) Ihnen abschließend auf den Weg geben möchte, lesen Sie im Anschluss.

Review auf Ihrem Blog

Sind sind selbst noch elektrisiert und auf einem Hoch. Ihr Event war ein Erfolg. Nun berichten Sie davon. Ein Recap-Blogartikel kann wie ein Tagebucheintrag geschrieben sein und macht entsprechend Spaß beim Lesen. Achten Sie darauf, nicht abzuschweifen und dennoch persönlich genug zu zeigen, was vor sich ging.

Read More

Agiles Event-Marketing Teil 3: Anpreisen und verkaufen wie ein Startup

Sie wissen bereits, wie Sie Ihr Event-Marketing wie ein Startup aufziehen und seit letzter Woche, wie Sie vor dem Event Stimmung machen.

Im dritten Teil unserer 4-teiligen Reihe „Agiles Event-Marketing“ erfahren Sie Prozesse, Ansprechpartner und praktische Tipps u. a. von Christian Lohmeier (Bits & Pretzels), um Ihr Event auch währenddessen zu verkaufen. Teil 4 veröffentlichen wir am kommenden Montag (30.01.2017).

Mit Partnern zusammenarbeiten

Bauen Sie ein Vertrauensverhältnis zu Ihren Partnern auf, indem Sie Ihre Ziele mit denen Ihres Partners vereinbaren. Machen Sie deutlich, dass Ihr Event für ihn gewinnbringend und sein Publikum bereichernd ist.

Agiles Event-Marketing: Vertrauen zum Geschäftspartner aufbauen

Wem Sie vertraut sind, vertraut Ihnen

Setzen Sie auf eine langfristige Zusammenarbeit, wenn Sie wissen, Ihr Event wird sich jährlich wiederholen. Wächst Ihr Event dabei, wachsen Ihre Partner mit Ihnen zusammen. Je besser Sie sich anfänglich kennengelernt haben, umso mehr garantieren Sie, dass sie zur Event-Marke passen und in ennaher Zukunft nicht getrennte Wege gehen.

Read More

Agiles Event-Marketing Teil 2: Stimmung machen vor dem Event

Letzte Woche haben Sie erfahren, wie Sie Ihr Event-Marketing wie ein Startup aufziehen und Ihre Webseite agil einsetzen.

Im zweiten Teil unserer 4-teiligen Reihe „Agiles Event-Marketing“ lernen Sie nun, gezielt E-Mail, Social Media und Ihren Blog fürs Marketing anzuwenden. Teil 3 veröffentlichen wir am kommenden Montag (23.01.2017).

E-Mail-Marketing

E-Mail funktioniert, weil sich der Empfänger explizit für Ihre Liste angemeldet hat. Er möchte etwas von Ihnen und erwartet, dass Sie den ersten Schritt machen.

E-Mail-Marketing: Eine E-Mail für jedes Postfach

Eine E-Mail für jedes Postfach

Die volle Aufmerksamkeit des Empfängers haben Sie per E-Mail, weil es ein 1-zu–1-Gespräch ist. Die Ablenkungen, die im Social Media teilweise vor sich gehen, müssen Sie in diesem Gespräch nicht beachten. Die Ansprache können Sie direkt und vor allem im Singular machen. Statt einem „Guten Tag zusammen“ formulieren Sie „Hallo Michael“ oder „Hallo Herr Jung“ je nachdem, wie Sie Ihren Empfänger ansprechen.

Read More

Agiles Event-Marketing Teil 1: Ihr Event wie ein Startup aufziehen

Im ersten Teil unserer 4-teiligen Reihe „Agiles Event-Marketing“ erfahren Sie, wie Sie agil denken, um agil umsetzen. Sie lernen außerdem, wie Sie Ihre Event-Webseite optimal fürs Event-Marketing aufbereiten. Teil 2 veröffentlichen wir am kommenden Montag (16.01.2017).

Das Event-Marketing üben Sie parallel zu Ihren organisatorischen Aktivitäten aus. Sie agieren hinter den Kulissen und in der Öffentlichkeit. Ihnen ist bewusst, dass Ihr Event optimaler laufen könnte. Es könnte mehr Besucher vertragen und an den Prozessen könnten Sie ebenfalls feilen. Agile Prozesse stellen eine Alternative zu etablierten Abläufen dar. Startups setzen Sie beispielsweise in der Software-Entwicklung ein. Technologie ist auf Ihrer Seite. Sie kann Ihnen dabei helfen, Ihr Event auszuverkaufen.

In der folgenden Artikel-Reihe lernen Sie den agilen Denkansatz kennen. Sie erfahren, wie Sie ihn für Ihr Event-Marketing anwenden und welche modernen Marketing-Tools existieren. Dazu stand uns Christian Lohmeier (Senior Event Manager bei unserem Kunden Bits & Pretzels) zur Seite. Er gibt praktische Einblicke und Herausforderungen, als er und sein Team die Konferenz in 3 Jahren von Null auf 5.000+ Teilnehmer skalierten.

Read More

Namensschild-Design: Grundlagen & Praxiseinsatz bei Bits & Pretzels

Sie unterschätzen Namensschilder und schenken ihnen nicht viel Beachtung. Möglicherweise erachten Sie sie als nicht sonderlich wichtig für Ihre Veranstaltung? In einem umfassenden Einblick lernen Sie das A-Z des Namensschild-Designs kennen.

Namensschild Praxiseinsatz bei Bits & Pretzels

Namensschild Praxiseinsatz bei Bits & Pretzels

Die theoretischen Überlegungen für das Namensschild-Design sind einfach. In der Praxis erleben wir auf unseren betreuten Veranstaltungen nicht selten das Gegenteil: Wir sehen Namensschilder, die kompliziert und dekoriert sind, statt zielgerichtet und funktional zu sein.

Namensschild-Design ist nicht banal

Im praktischen Einsatz zeigt sich wie komplex die Überlegungen für ein effektives Namensschild ausfallen können. Als Veranstalter vergessen Sie im Vorbereitungsstress auch nicht selten dessen zentrale Funktion: Ein Namensschild trägt den Namen. Es stellt ihn deutlich sichtbar und erkennbar zur Schau und wird von einem Besucher getragen.

In den folgenden theoretischen Grundlagen lernen Sie wichtige Detailaspekte kennen (z. B. Größe, Design, Positionierung) und sehen am praktischen Beispiel unseres Kunden „Bits & Pretzels“ wie eine schnörkellose Umsetzung für ein Namensschild ausschauen kann.

Read More

Für das Einlass-Management das richtige Team aufstellen

Das Einlass-Management ist wie Ihr Besuch einer neuen Stadt ein aufregendes Erlebnis, auch wenn Sie im Heimatland unterwegs sind. Die Umgebung, das soziale Miteinander und Ihre Begegnungen mit den Menschen der Stadt werden Ihre Eindrücke prägen. Sie bleiben in Erinnerung. Das erste Mal vergisst man nie, so heißt es. Das gilt für Ihr Privatleben und die Geschäftswelt.

Für das Einlass-Management das richtige Team aufstellen

Das richtige Team für den besten ersten Eindruck

Nehmen wir an, Sie würden München besuchen. Sie waren noch nie in der Stadt, sind aber auch nicht wegen des Oktoberfestes gekommen. Sie interessiert die Stadt selbst, weil sie viel Gutes gehört haben. München ist ein schöne Stadt mit einer interessanten Geschichte. Es ist viel los und es gibt viele Veranstaltungen. Touristen kommen aus allen Ländern der Welt, um die bairische Tradition zu erleben.

Der erste Eindruck beginnt beim Ticketkauf

Im Rahmen des Münchner Weihnachtsmarkts möchten Sie einem besinnlichen Weihnachtskonzert beiwohnen. Ihre Stimmung ist prächtig. Auf dem Weg zum Schalter fällt Ihnen die kurze Warteschlange vor dem Volkstheater auf. Keine 2 Minuten später haben Sie Ihr Ticket in der Hand. Ihr erster Abend in der Stadt soll nun einen gelungenen Ausklang finden.

Read More

Event-Marketing: 7 Tipps wie Sie Ihr Event ausverkaufen

Event-Marketing ist harte Arbeit. Oft müssen Sie Ihr Event organisieren und gleichzeitig vermarkten. Als moderner Veranstalter bewältigen Sie dabei viele Aufgaben auf einmal.

Event-Marketing: Vom Online-Besucher zum Vor-Ort-Besucher Ihres Events

Vom Online-Besucher zum Vor-Ort-Besucher Ihres Events

Sie haben alle Hände voll zu tun. Sie müssten sich teilen, um alles zu Ihrer Zufriedenheit zu erledigen. Stattdessen konzentrieren Sie sich auf einzelne wichtige Aufgaben und delegieren auch an Ihre Mitarbeiter und Volunteers.

Technologie hilft Ihrem Event-Marketing

Die Event-Planung selbst erfordert Ihre Aufmerksamkeit und höchste Konzentration. Dabei hatten Sie noch keine Zeit fürs Event-Marketing. Stellen Sie sich vor, Ihr Event findet statt und niemand hat davon gehört! Ein Horrorszenario.

Moderne Technologie erlaubt Ihnen, für Sie zu arbeiten. Sie geben den ersten Schub und der Zug kommt ins Rollen. Ihre Intelligenz, Leidenschaft und fachliches Know-How sind ohne Frage wichtige Faktoren für ein erfolgreiches Event.

Für innovative Events und Events, die Innovationen behandeln ist auch innovatives Denken erforderlich. Moderne Apps, Social Media und Online-Tools helfen, Ihr Event zu verbessern. Gleichzeitig sparen Sie Zeit und Geld.

Mit den folgenden Praxis-Tipps behalten Sie einen kühlen Kopf in der Event-Organisation. Lerne Sie, Technologie zu Ihrem Vorteil zu nutzen. Damit gelingt Ihne das Event-Marketing scheinbar im Handumdrehen.

Read More

5 Tipps für den perfekten ersten Eindruck Ihres Events

Stellen Sie sich vor, Sie persönlich wären ein Besucher Ihres Events. Dieser Besucher ist ein Kunde, der Ihr Event (und Sie als Veranstalter dahinter) bereits kennt oder noch nie von der Veranstaltung oder Ihnen gehört hat.

Der erste Eindruck zählt

Der erste Eindruck zählt

Aus den Augen Ihres Besuchers

Er begibt sich auf eine Reise, die Sie von Anfang bis Ende geplant haben. Sie kennen seine Probleme bei der Registrierung. Sie wissen, welche Punkte bei der Anfahrt zum Veranstaltungsort zu beachten sind. Sie sind vorbereitet auf die Herausforderungen, die auf Ihren Besucher vor Ort warten.

Sie haben die Schritte vor, während und nach der Registrierung (beim Einlass und auf dem Event selbst) minutiös durchgespielt. Aus diesem Grund geben Sie Ihrem Besucher praktische Hinweise und haben Lösungen unmittelbar für ihn parat. Sie geleiten Ihren Besucher ganz im Sinne eines ganzheitlichen Service-Designs durch alle Einzelschritte im Prozess.

Ihr Besucher nimmt die Einzelschritte nicht direkt wahr. Es interessiert ihn auch ehrlich gesagt nicht. Für ihn ist alles, was vor dem Event stattfindet, ein großer Prozess: der Weg zur erfolgreichen Registrierung.

„Sie können Gedanken lesen“, wird er sagen, wenn Sie potentielle Probleme an jedem Kontaktpunkt im Voraus ermittelt haben und sie blitzschnell lösen können. Dass Sie Neu- und Bestandskunden auf dem gleichen Niveau mit der selben Servicequalität behandeln, versteht sich von selbst.

Read More

Tipps für Ihre Veranstaltungsvorbereitungen

 expo

Hier finden Sie Ideen um Ihre Veranstaltungsvorbereitungen zu perfektionieren

Vor dem Event

Hier finden Sie eine erste Idee um Ihre Veranstaltungsvorbereitungen zu minimieren. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kunden die Event Registrierung und Tickets leicht finden und kaufen können. Besondern empfehlen wir Ihnen auf ein Online Ticketing Tool, wie z.B Eventbrite.com, zurückzugreifen. Mit dieser Registrierung können Sie alle Informationen mit Ihrem Brand besonders hervorheben. 
 

Self-Checkin und Informationen in Reichweite

Denken Sie daran eigene Check-in und Registrierungs-Stationen vor Ort zu platzieren damit Ihre Interessenten die Möglichkeit haben Sie für Ihre Veranstaltung anzumelden. Hier erfahren Sie mehr: https://event-innovate.de/einlass-management-app/kiosk-check-in/
Read More

Die passenden Namensschildern und Tickets für Veranstaltungen

Freundlicher Empfang am Einlass

Freundlicher Empfang am Einlass

Die passenden Namensschilder und Tickets für Firmenveranstaltungen

Namensschilder und Tickets vorab drucken oder erst vor Ort? Was ist der aktuelle Trend bei Namensschildern und Tickets?

Event Veranstalter stellen fest, dass der Druck von Namensschildern vor Beginn des Event zu ineffizient ist, und suchen daher neue Lösungen um die Produktion Ihrer Namensschilder kostengünstiger und moderner zu gestalten.

Read More